Shopping

Swapping statt Shopping

Warum Tauschen glücklicher macht als Kaufen

Vielleicht habt ihr’s mitbekommen: Vor gut einem Monat fand die “Fashion Revolution Week” statt. Ab dem 24. April, dem Tag, an dem vor 4 Jahren das Rana Plaza Unglück passierte, taten engagierte Menschen rund um den Globus 7 Tage lang gemeinsam alles dafür, dass die fiesen Seiten der Fast Fashion nicht in Vergessenheit geraten. Und, noch wichtiger, dass es die nachhaltigen Alternativen, die es zur Wegwerf-Mentalität gibt, raus aus der Nische und rein in möglichst viele Köpfe schaffen.

Swapping statt Shopping Tauschen Tauschen statt Kaufen Tauschparty Pop Up B-Lage Hamburg sloris-tauschen-in-hamburg-tauschparty-b-lage-popup-swapping-sloris-modeblog-eco-fashion-vintage-secondhand-2

Auch in Hamburg gab es jede Menge Experten-Talks und Diskussionen rund um’s Thema Slow Fashion. Unter anderem gab es auch einen Kleidertausch Pop Up Store in der B-LAGE, wo in dieser Woche “Tauschen statt Kaufen” die Devise lautete.

Von meiner ersten und bis dato gleichzeitig letzten Kleidertauschparty, von der ich euch bereits hier erzählt habe, ging ich mit gemischten Gefühlen nach Hause. Meinen eigenen Tipp, “Geht nicht mit den Erwartungen zur Party, für 10 abgegebene Teile auch 10 neue Lieblingsstücke zu finden”, befolgte ich vorm Besuch des Kleidertausch Pop Ups und ging also ohne große Erwartungen zur B-LAGE. So oder so würde es eine schöne Mittagspause werden, da ich dort mit Sophie vom Blog helllaut verabredet war und auch die Kunstkinder, die an dem Tag Store-Aufsicht hatten, endlich mal wiedersehen würde.

Swapping statt Shopping Tauschen Tauschen statt Kaufen Tauschparty Pop Up B-Lage Hamburg sloris-tauschen-in-hamburg-tauschparty-b-lage-popup-swapping-sloris-modeblog-eco-fashion-vintage-secondhand-2

Wir gaben also unsere mitgebrachten Sachen ab und erhielten im Gegenzug verschiedenfarbige Punkte. Das Punktesystem reichte vom “Alltagsflirt” (1 Punkt, das konnte zum Beispiel ein Fast Fashion T-Shirt sein) bis hin zur völligen “Ekstase” (5 Punkte, besondere Teile, die jedes Modeherz schneller schlagen lassen). Die Vergabe der Punkte empfand ich als sehr fair und mit den Pünktchen in der Hand ging’s los ans Kleiderstangen auschecken.

Swapping statt Shopping Tauschen Tauschen statt Kaufen Tauschparty Pop Up B-Lage Hamburg sloris-tauschen-in-hamburg-tauschparty-b-lage-popup-swapping-sloris-modeblog-eco-fashion-vintage-secondhand-2

Schon auf den ersten Blick machten die an den Stangen hängenden Klamotten einen viel hochwertigeren Eindruck als auf meiner ersten Tauschparty. Alles war super sortiert und selektiert. Durch das Punktesystem und die Tatsache, dass jeder maximal 3 Kleidungsstücke mitbringen durfte, hat man sich vorher wahrscheinlich doch etwas genauer überlegt, was man mitbringt. Es kam kein hektisches Wühltisch-Feeling auf; vielmehr hatte man das Gefühl, in einem “richtigen” Shop zu sein (war man ja auch streng genommen) – und so habe ich in netter Atmosphäre ein paar neue Schrank-Lieblinge gefunden, die ich dann mit den hübschen Punkten, dem “Tauschgeld”, bezahlen konnte.

Ein riesen Dankeschön geht an dieser Stelle an die Organisatorinnen, die all dies möglich gemacht haben: Vanessa von der B-Lage, die Kluntje-Mädels, die Kleiderei-Girls, die Superfrauen von Bridge & Tunnel (zu dem Label gibt’s bald mehr auf dem Blog!) und die Kunstkinder! #GRLWPR ???

Warum Tauschen also glücklicher macht als Kaufen? Hier meine Top 5 Gründe:

1. Spar’ Geld! 

Tauschen ist wie Shoppen – lässt aber die Kreditkarte nicht glühen. Das Gefühl vom Stöbern, Sachen entdecken und anprobieren ist das Gleiche – und macht genauso viel Spaß wie der Wochenend-Bummel mit der besten Freundin! 

2. Mach’ Platz im Kleiderschrank!

Um bei einer Tauschparty mitmachen zu können, braucht man erstmal eines: Sachen, die man selbst nicht mehr bei sich haben möchte. Ein Tausch-Event ist also eine super Gelegenheit, um den Kleiderschrank auszumisten: Denn so gut wie jeder hat ein paar Schrankhüter zu Hause herumliegen, deren Anblick ein schlechtes Gewissen à la „das müsste ich auch mal wieder anziehen“ macht. Mit dem Gedanken daran, ein ungeliebtes Teil in ein neues Lieblingsstück ertauschen zu können, mistet es sich noch besser aus und man trennt sich leichter von Dingen – vor allem, wenn es sich nicht um 5€-Neupreis-Teile handelt, sondern um richtig gute Sachen, die man aber leider trotzdem nicht anzieht… Kurz: ein frisch ausgemisteter Kleiderschrank macht zufrieden!

3. Freu’ dich über Glücksgriffe!

Mit dem Tauschen ist es wie im Secondhand-Laden: es gehört ein bisschen Glück dazu! Jedes Teil gibt’s nur ein Mal und nur in einer Größe. Wer ein bisschen Geduld mitbringt und sich genügend Zeit zum Durchschauen aller Sachen nimmt, hat also definitiv größere Chancen auf ein positives Tausch-Erlebnis. Tipp: Auch mal einen Blick in die Grabbelkisten werfen – denn dort finden sich oft verborgene Schätzchen! Und wer schonmal einen richtigen Glücksgriff gelandet hat, weiß, wie freudig das macht…

4. Schenk’ deiner Kleidung ein zweites Leben!

Ungeliebte Schrankhüter werden zu neuen Lieblingsstücken – und damit wird dem Kleidungsstück ein weiteres Leben geschenkt, anstatt es, im worst case, wegzuschmeißen. Selbstverständlich gibt es auch andere Möglichkeiten, seiner Kleidung ein zweites Leben zu ermöglichen- Tauschen macht aber am glücklichsten, behaupte ich jetzt einfach mal. Wenn man seine Sachen abgibt und merkt, wie schön andere Leute sie finden und wie sie vielleicht sofort eine neue, verliebte Besitzerin finden, ist das ein grandioses Gefühl, ich sag’s euch!  Darüber hinaus sind Kleidertauschpartys allgemein ein wichtiges Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und den Konsum von Billigmode. Das Prinzip “Kleider leihen” wird durch sie präsenter in den Köpfen und führt im besten Fall zum Überdenken des eigenes Konsumverhaltens. 

Denn die Realität sieht so aus: 40 Prozent der Frauen gehen laut einer von Greenpeace beauftragten Studie (siehe S.11) regelmäßig shoppen, obwohl sie gar nichts brauchen. Shoppen ist zum Hobby geworden, zur Freizeitbeschäftigung- man trifft sich mit Freunden, um einkaufen zu gehen. Und da wären noch die typischen Belohnungskäufe, zu denen Menschen leider neigen, wenn sie sich sich überfordert oder einfach schlecht fühlen und sich “etwas Gutes tun” wollen. Bei dieser Art von Shopping ist es oft nur das Gefühl, ein neues Teil in der Einkaufstüte nach Hause zu tragen, das zählt. Fragen wie “Brauche ich das überhaupt?” spielen bei diesem Konsumverhalten keine Rolle. Es geht lediglich um den kurzen Kick. Dieser kann durch das Tauschen genauso befriedigt werden – auf viel nachhaltigere Art und Weise! Jedes Kleidungsstück, das ertauscht anstatt neu gekauft wird, sorgt dafür, dass weniger Ressourcen verbraucht werden. Check!

5. Hab’ ein gutes Gefühl beim Weggeben deiner Sachen!

Zum Schluss noch eine weitere gute Nachricht: Die meisten Tausch-Events arbeiten mit lokalen sozialen Einrichtungen zusammen, an die die übrig gebliebenen Teile gespendet werden. 

Tausch-Outfit: Cherry blossom & swapped pullover

Und jetzt gibt’s direkt noch ein Outfit mit meinem frisch ertauschten Pullover.
Langsam wird’s mit ihm wegen des hohen Kaschmir-Anteils draußen schon zu warm, aber für kühle Sommernächte und die nächste kalte Jahreszeit ist er perfekt:

Swapping statt Shopping Tauschen Tauschen statt Kaufen Tauschparty Pop Up B-Lage Hamburg sloris-tauschen-in-hamburg-tauschparty-b-lage-popup-swapping-sloris-modeblog-eco-fashion-vintage-secondhand-2 Swapping statt Shopping Tauschen Tauschen statt Kaufen Tauschparty Pop Up B-Lage Hamburg sloris-tauschen-in-hamburg-tauschparty-b-lage-popup-swapping-sloris-modeblog-eco-fashion-vintage-secondhand-2 Swapping statt Shopping Tauschen Tauschen statt Kaufen Tauschparty Pop Up B-Lage Hamburg sloris-tauschen-in-hamburg-tauschparty-b-lage-popup-swapping-sloris-modeblog-eco-fashion-vintage-secondhand-2
Swapping statt Shopping Tauschen Tauschen statt Kaufen Tauschparty Pop Up B-Lage Hamburg sloris-tauschen-in-hamburg-tauschparty-b-lage-popup-swapping-sloris-modeblog-eco-fashion-vintage-secondhand-2Swapping statt Shopping Tauschen Tauschen statt Kaufen Tauschparty Pop Up B-Lage Hamburg sloris-tauschen-in-hamburg-tauschparty-b-lage-popup-swapping-sloris-modeblog-eco-fashion-vintage-secondhand-2
Swapping statt Shopping Tauschen Tauschen statt Kaufen Tauschparty Pop Up B-Lage Hamburg sloris-tauschen-in-hamburg-tauschparty-b-lage-popup-swapping-sloris-modeblog-eco-fashion-vintage-secondhand-2

OUTFIT DETAILS:

Sonnenbrille: alt, Fast Fashion // Slow Fashion Varianten hier & hier
Pullover: ertauscht // Slow Fashion Variante hier
Blazer: alt, Fast Fashion // Slow Fashion Variante hier
Jeans: alt, Fast Fashion // Slow Fashion Variante hiersymbolsmall & hiersymbolsmall
Tasche und Gürtel: Vintage
Schuhe: Alte Schuhe von meiner Mutter :) // Slow Fashion Variante hier (Leder) und hier (vegan)

SLOW FASHION BOOTS FÜR HERBST UND WINTER / TEIL II

Hier habe ich euch schon die schönsten Exemplare von Chelsea Boots, Desert Boots, Stiefeletten, Schnürern und Overknees herausgepickt – und heute geht der Guide für die tollsten Slow Fashion Boots in die zweite Runde. Voilà:

THESE SLOW FASHION BOOTS ARE MADE FOR…

#1: … ALLE MIT ROT/BLAU SCHWÄCHE – BORDEAUX UND BLAUTÖNESlow Fashion Boots in bordeaux und blau von Gruene Erde, Nine to five, cosi cosi und Acne Studios

eins – ECO/SOCIAL/*189€* von Grüne Erde
zwei – ECO/SOCIAL/*340€* von Nine to Five
drei – VEGAN/SOCIAL/*145€* von Così Così 
vier – SOCIAL*450€* von Acne Studios via mytheresasymbolsmall


#2: … BEI WIND UND WETTER AUFS FAHRRAD STEIGER – BIKER BOOTS Slow Fashion Boots von Novacas und Wills Vegan Biker Boots

eins – VEGAN/SOCIAL/*159€* von Così Così via Avesu
zwei – VEGAN/SOCIAL/*159€* von Novacas via Avesu
drei – VEGAN/SOCIAL/*114€* von Will’s Vegan

#3: … (NICHT NUR) COWGIRLS UND PFERDEMÄDCHEN – STIEFELSlow Fashion Boots Stiefel in schwarz und camel

eins – SOCIAL/*500€* von Acne via mytheresasymbolsmall
zwei – ECO/SOCIAL/*199€* von Grüne Erde
drei – VEGAN/SOCIAL/*219€* von Novacas via Avesu
vier – SOCIAL/*189€* von Hessnatur

#4: …PETITES – HOHE ABSÄTZESlow Fashion Boots mit hohen Absaetzen von Acne Filippa K und cosi cosi

eins – SOCIAL/*419,95€* von Filippa K. via Zalandosymbolsmall
zwei – SOCIAL/*750€* von Acne via mytheresasymbolsmall
drei – VEGAN/SOCIAL/*159€* von Così Così via Avesu

Glamour Shopping Week: 50 x Slow Fashion

Die Glamour Shopping Week ist heute gestartet!
Während ich hier alle teilnehmenden Slow Fashion Shops und Labels zusammengesucht habe, habe ich vor lauter Prozentzeichen und Möglichkeiten einerseits ein wenig den Überblick verloren und bin auf der anderen Seite in einen kleinen “Haben-Will”- Wahn verfallen.
Die 50 schönsten Teile, die ich beim Stöbern gefunden habe, seht ihr hier:

1. Der perfekte graue Mantel für Herbsttage erfüllt alle drei Kategorien: vegan, eco und social! Von People Tree via asossymbolsmall – 192,99€ Minus 20% Rabatt
image1xxl-8

2. Ein Klassiker und etwas für jede Jahreszeit: Das Streifenshirt. Dieses hier ist von Kuyichi via About Yousymbolsmall– 34,90€ Minus 15%

 


Bildschirmfoto 2015-09-30 um 20.54.22

3. Jeans! Etwas zerrockt und sowieso schon reduziert – Nudie Jeans via Editedsymbolsmall – 115€ Minus 15%
Bildschirmfoto 2015-09-30 um 20.40.56

4. Etwas Farbe auf die Nägel gibt’s mit 5free Nagellack von Kure Bazaar via Parfümerie Pieper – ab 8,25€ Minus 16% ab einem Bestellwert von 25€
Bildschirmfoto 2015-09-30 um 21.29.50Bildschirmfoto 2015-09-30 um 21.30.24

5. Love Love Love, auch im Supermarkt: Mit dem GOTS zertifizierten und in Deutschland bedruckten Beutel von Juniqesymbolsmall.
Bildschirmfoto 2015-09-30 um 20.35.28

6. Schöne Ohrringe, fairly made in kenya von made via asossymbolsmall – €28.44 Minus 20% Rabatt
image1xxl

7. 12 Shades of red gibt’s bei Annemarie Börlinds Lippenstiften – 9,95€ minus 16% via ParfumDreams.
Annemarie-Boerlind-Lippen-Lippenstift-12564_2

8. Veganer Rucksack aus Leinen und Kunstleder von Matt and Nat via asossymbolsmall – 135,99 € Minus 20% Rabatt

image2xxl

9. Die Hemdbluse von Simón Ese gibt’s noch in den Größen M und L via kissafrog.de – 49,90€. Wer für 75€ bei dem Shop kauft, bekommt 25€ Rabatt.
SIMON_ESE-Simón Ese Hemdbluse TAXCO-Weiss-M_10023-Weiss-01z

10. Dunkles Denim: Die “Pipe” Jeans von Nudie Jeans via editedsymbolsmall – 119€ Minus 15% – leider mit Leder-Patch und nicht vegan.
Bildschirmfoto 2015-09-30 um 20.41.08

11. Sooo ein schöner klassischer Schuh: Der Jensen-Boot von Acne. Via Anita Hass gibt’s auf die 450€ 15%! Hier muss man sehr schnell sein, befürchte ich ;)
acne21221_1.1439841172-639x1024

12. Schuhe putzen mit Schuhputzzeug aus 98,3% natürlichen Inhaltsstoffen mit Jason Markk via peoplesplace.de – auch schön als Geschenk für Sneakerfreaker ;) – 18,90€ Minus 20%
jason_markk_essential_kit-8

13. Noch ein Teil, von dem man ewig etwas hat: Der graue Cardigan “Raya” von Acne via Anita Hass. 340€ Minus 15%

acne28504.1439829311

14. Und noch einmal Acne: Auf die 90€ Mütze gibt’s 15% Rabatt via Anita Hass!
acne_m_tze.1439840718-659x1024

15. Flauschiger Pullover aus einem Baumwoll/ metallische Wolle-Mix. Fairly handmade in Nepal. People Tree via asossymbolsmall – 141,99€ Minus 20% Rabatt
image1xxl-7

16. Schön für den Übergang: Vintage-Jacke aus England via Urban Outfitterssymbolsmall, 77€ Minus 20%
5415402150093_041_b

17. Goldigen Schmuck von der Jukserei Schmuckmanufaktur gibt’s via peoplesplace.de – 26,90€ Minus 20%
jukserei_linie_ear_stud_gold-2

18. Süße Dreiecks-Spange von Made via asossymbolsmall – 22,99€ Minus 20% Rabatt
image1xxl-4

19. Es sieht so bequem aus, das Sweatkleid von hessnatur. vegan,eco, social und auf die 79,95€ gibt’s 20%.
Damen_2_in_1_Sweatkleid_aus_reiner_Bio_Baumwolle-41180_89_7

20. Zeitlose, vegane Clutch von Matt and Nat via asossymbolsmall -93,99 €
5771252812505_001_b-682x1024

21. Lederschuhe von John W Shoes via mirapodo.desymbolsmall -107,95€ minus 10% Rabatt
Bildschirmfoto 2015-09-30 um 21.02.38

22. Skinny Jeans von Nudie – auf die 34,90€ kommen noch einmal 15% Rabatt! via aboutyou.de
Bildschirmfoto 2015-09-30 um 20.55.52

23. Kette von Made mit Halbmondanhänger via asossymbolsmall – 51,99€ Minus 20% Rabatt
image1xxl-2

24. Schlichtes weißes Shirt von Armedangels via About You – 19,90€ minus 15%.
Bildschirmfoto 2015-09-30 um 20.48.35

25. Karokleid von People tree via asos – 135€ minus 20%
image4xxl

26. Laptoptasche von SICA via hessnatur: 49€ minus 20%
SICA_Laptoptasche-70272_80_7

27. Zarter Goldschmuck von jewelberry – 49€ minus 20%.

4423_0-1

28. Streifenkleid von People Tree via asos – 64,99€ minus 20%

image1xxl-9

29. Toms Charity Schuhe via Office London – 55€ minus 20%

8979840991262

30. Lipstick in my Room: 28€ minus 20% via amazingy

url_uploaded_file_13359526124fa104e695f58

31. Rosa! People Tree via asos – 106,99€ minus 20%

image1xxl-5

32. Schal von Hessnatur – 69,95€ minus 20%

Damen_Alpaka_Schal-41570_64_7

33. Silberring mit kleinem Knoten von jewelberry: 39€ minus 20% Rabatt

4422_0

34. Auf die 749€ Fallabella Tasche von Stella gibt’s 20% via Fashionette

stella_mccartney-26286_2_

35. Lässige Vintage-Jacke via asos – 55€ minus 20%.

5415417120006_036_b

36. Schwarze Bootcut-Jeans von Nudie via About You – 109€ minus 15%

Bildschirmfoto 2015-09-30 um 20.55.33

37. Perfekt für Kuschel-Wochenenden: Der Sweater “Just Friends” via Juniqe. 39€ minus 25%

Bildschirmfoto 2015-09-30 um 19.45.11

38. Toller vintage Bleistiftrock von Lee via urbanoutfitters – 62€ minus 20%

5414462090040_001_b

39. Selbst mit den 20% auf diese 305€ Jogginghose ist sie noch gefühlt die teuerste Jogginghose der Welt – aber sie sieht auch verdammt cool aus ;-) Peter Jensen via Urban Outfitters

5129455800103_007_g

40. Pflege von Dr. Hauschka gibt’s z.B. auf flaconi.de – 17,90€ minus 15%

 

Dr. Hauschka Skin Care; Dr. Hauschka Kosmetik

Dr. Hauschka Skin Care; Dr. Hauschka Kosmetik

41. 15% Rabatt gibt’s bei Falke – zum Beispiel auf diese süßen 6€ Sockensymbolsmall .

46163_2009_1726_image_small_image_thumbnail_1

42. Ich liebe dieses Sprüh-Öl von Ahava. Perfekt für faule Eincremer. ;) via Parfumdreams minus 20%

Ahava-Deadsea-Plants-Dry-Oil-Body-Mist-34286

43. Was für jede Jahreszeit: Das Denim- Kleid von asos reclaimed vintage 54,99€ minus 20%.

image1xxl-3

44. Coole Vintage-Weste via asos -38€ minus 20%.

5415446700030_001_b

45. Der nächste Sommer kommt bestimmt! Jetzt schon einmal vorsorgen mit den Espadrij via edited – 29,90€ minus 15%

Bildschirmfoto 2015-09-30 um 20.39.11

46. … einem im deutschen Frauengefängnis hergestellten Strand-Beutel von Canvasco via taschenkaufhaus.de – 78,90€ minus 15% …

Bildschirmfoto 2015-09-30 um 21.18.26

47. … oder der veganen Birkenstock-Variante via Görtz – 24,95€ – ab Einkauf von 49,95€ 10€ Rabatt.

Birkenstock-Pantoffel-ARIZONA-EVA-weiss~43874401~front~890

48. Für Männer gibt’s natürlich auch ein paar schöne Teile. Zum Beispiel diese Jeans von Kings of Indigo via peoplesplace.de -99,90€ minus 20%

-37-5

49. Oder diese etwas schickeren Toms via Office London – 85€ minus 20%

8972179341342

50. Auch als Geschenk sehr schön: BEARD WASH! 19,90€ minus 20% via peoplesplace.de

beard-shampoo-neu

Happy shopping, everybody.
Und nicht vergessen: BUY LESS; CHOOSE WELL! <3

Slow Fashion in der Glamour Shopping Week!

In Innenstädten und in jedem Kiosk springt sie uns wieder an: Die pinke „GLAMOUR SHOPPING WEEK“ Werbung.
Ich muss gestehen, dass ich immer ein großer Fan der Shopping Week war. Gespannt habe ich schon Tage vorm Start Listen geschrieben, Pläne für den perfekten Shopping-Trip gemacht und mir am Ende ausgerechnet, wie viel Geld ich dabei „gespart hatte“.
Die Shopping Week schreit so laut „KONSUM“ wie es nur geht und verleitet zu allerlei Käufen – und leider oft auch zu Fehl- oder Gelegenheitskäufen.
Wenn man sich aber vorher gut überlegt, was man braucht / kaufen möchte, macht sie Spaß, die Shopping Week– und lässt uns noch ein bisschen Geld sparen. Hier findet ihr eine Übersicht von allen Shops und Labels aus Slow Fashion und Beauty:

Labels und Marken:
Hessnatursymbolsmall:
20% auf alles.
Falkesymbolsmall: 15% auf alles
jewelberry: 20% Rabatt bei der Münchner Schmuckmanufaktur.
Yves Rocher: 20% Rabatt und ein Mascara Gratis.

Shops: (wenn ihr auf den jeweiligen Shop klickt, öffnet sich eine Übersicht mit Slow Fashion Labels, die es im Shop gibt!)

4 Teile, 30 Tage: Ein Monat Kleiderei

– Kleide-was?!

Wie ihr vielleicht schon bei Instagram oder Facebook gesehen habt, habe ich seit kurzem ein Abo bei der Kleiderei. Das ist nicht etwa ein Zeitschriften-Abo und auch mit Kleiderkreisel hat es nichts zu tun: “Kleiderei” kommt vielmehr von “Bücherei” – Bei der Kleiderei kann man sich also Klamotten ausleihen! Das hört sich doch traumhaft an, oder?!

– So funktioniert’s

Für 34€ im Monat (inklusive Hin- und Rückversand) kann man sich jetzt 4 Teile aussuchen, die man für einen Monat sein Eigen nennen darf. (Man kann diese 4 Teile auch einfach für einen weiteren Monat verlängern, für einzelne Teile geht das aber leider nicht.)
Findet man keine 4 Teile, kann man auch weniger bestellen bzw. den curated borrowing Service nutzen: das Paket wird dann einfach mit Sachen aufgefüllt, die zu dir passen. Damit die Sachen möglichst gut zum Typ passen, kann man einen Test beantworten mit Fragen wie “Welche ist deine Lieblingsstadt“?
Der Kleiderei Test: Kleidung leihen bei der Kleiderei im Abo. sharing is caring - Designermode leihen, etsten und zurück schicken!
Wenn Sachen, die man gerne ausleihen würde, vergriffen sind, kann man sich für eine Benachrichtigungs-Mail anmelden.
Hat man seine Lieblingsteile ausgewählt, kommen die Klamotten per Post nach Hause – natürlich mit dem Go Green Versand der DHL.

– Mein Paket

In dem Päckchen lag neben den vier Sachen auch noch eine süße, handgeschriebene Postkarte und ein Blonde Magazin: wie schön, dass Zeit für solch nette personalisierte Zeilen ist! Erst als ich ins Paket guckte, wurde mir bewusst: Es ist alles so schwarz-weiß! Ich hatte mir zwei weiße und zwei schwarz-weiße Sachen ausgesucht:
Das Top Zuzsaden Pullover Almina, das Top Mary  und den Blazer Justina.
Die Sachen waren alle super in Schuss. In einer Blazer-Tasche fand ich ein altes Taschentuch, aber da es schon mindestens ein Mal durchgewaschen wurde, wusste ich wenigstens sicher, dass er frisch gewaschen war ;-P Also gar kein Ding. Kann ja auch mal passieren, wenn man sich etwas bei einer guten Freundin ausleiht.

Der Kleiderei Test: Kleidung leihen bei der Kleiderei im Abo. sharing is caring - Designermode leihen, etsten und zurück schicken!
3 der 4 Teile waren übrigens vom großen Schweden, der weiße Pullover war von Rodebjer. (Mit Ausnahme von Designerware sieht man übrigens online vorher nicht, von welcher Marke die Sachen sind).

Der Kleiderei Test: Kleidung leihen bei der Kleiderei im Abo. sharing is caring - Designermode leihen, etsten und zurück schicken!

Am meisten getragen habe ich eindeutig den Blazer. Ich trage sonst sehr sehr selten Blazer, aber dieser hier ist ja sehr leger geschnitten und gefiel mir echt ganz gut. Und passt super zu meinem Graustufen-Kleiderschrank. Hehe.

Der Kleiderei Test: Kleidung leihen bei der Kleiderei im Abo. sharing is caring - Designermode leihen, etsten und zurück schicken!
Der Kleiderei Test: Kleidung leihen bei der Kleiderei im Abo. sharing is caring - Designermode leihen, etsten und zurück schicken!

Hier trage ich ihn mit einem weißen T-Shirt von People Tree (das ist ähnlich), dem schwarzen Lederrock von Wini Vintage aus Amsterdam (hier habe ich schon einmal Alternativen vorgestellt) , Punkte-Strumpfhose von Swedish Stockings und meinen Veja-Tretern. Ohrringe, Armband und Ring sind auch von People Tree.

Der Kleiderei Test: Kleidung leihen bei der Kleiderei im Abo. sharing is caring - Designermode leihen, etsten und zurück schicken!
Der Kleiderei Test: Kleidung leihen bei der Kleiderei im Abo. sharing is caring - Designermode leihen, etsten und zurück schicken!

Knapp vom Blazer gefolgt kommt das gestreifte Top mit Nieten. Das habe ich super gerne vor allem abends getragen; zu Sneakers oder hohen Boots.

Der Kleiderei Test: Kleidung leihen bei der Kleiderei im Abo. sharing is caring - Designermode leihen, etsten und zurück schicken!

Der Kleiderei Test: Kleidung leihen bei der Kleiderei im Abo. sharing is caring - Designermode leihen, etsten und zurück schicken!
Oh Flausch, oh Flausch, dir werde ich hinterher trauern: der Pulli von Rodebjer hat eine Superflauschecke!!! Ich bin großer Fan. Und fand auch zu diesem Pulli die Lederrock-Punkte-Strumpfhosen-Kombi schön. Hier mussten aber dann die Colt Boots von Acne her.

Der Kleiderei Test: Kleidung leihen bei der Kleiderei im Abo. sharing is caring - Designermode leihen, etsten und zurück schicken!
Der Kleiderei Test: Kleidung leihen bei der Kleiderei im Abo. sharing is caring - Designermode leihen, etsten und zurück schicken!

Mein “Fehlkauf” war definitiv das Top. Ich hatte es öfter morgens an, habe es aber immer wieder ausgezogen und mich umentschieden. Ein Mal hatte ich es dann doch an, aber mich einfach unwohl gefühlt. Es hat tierisch aufgetragen und mir eine komische Form gemacht. Guido würde sagen: “Es tut nichts für sie!” Daher bin ich in diesem Fall sehr froh, dass es einfach weg ist aus dem Schrank. ;-)

Der Kleiderei Test: Kleidung leihen bei der Kleiderei im Abo. sharing is caring - Designermode leihen, etsten und zurück schicken!
Der Kleiderei Test: Kleidung leihen bei der Kleiderei im Abo. sharing is caring - Designermode leihen, etsten und zurück schicken!

Der Kleiderei Test: Kleidung leihen bei der Kleiderei im Abo. sharing is caring - Designermode leihen, etsten und zurück schicken!
– Mein Fazit nach einem Monat Kleiderei im Test:

  • Für die Kleidergrößen S und M gibt’s auf jeden Fall eine fette Auswahl! Bei XS musste ich schon etwas länger suchen.
  •  Gerade für Leute, die nicht in einer Großstadt wohnen, ein Paradies! Für die 34€ kann man sich in jedes Dorf monatlich vier neue Teile ordern. Das finde ich schon richtig cool. Und da es auch noch nachhaltig gedacht ist, hätten mir meine Eltern zu Teenager-Zeiten bestimmt “gerne” so ein Abo bezahlt… ;)
  •  Es ist toll, dass man sich so einfach ausprobieren kann und etwas herumexperimentieren, ohne am Ende den Schrank voller Sachen zu haben, die doch nicht zum Typ passen. Perfekt zur Stilfindung oder für Mottopartys!
  •  Obwohl alle Sachen gepasst haben, fehlt mir ein bisschen das Anprobieren. Beim online Shopping kann man das nicht passende sofort zurückschicken – das weiße Top musste so gut wie einen Monat in meinem Schrank liegen, bis ich es wieder zurückgeben konnte.
  • Mir kam es so vor, dass ein viel größerer Teil der Sachen verliehen ist und relativ wenig (aber immer noch genug) Zeug zum Ausleihen da ist. Als Alternative wird für diese Fälle aber wie erwähnt das curated borrowing angeboten.
  • Bei der Kleiderei kann man auch einige fair produzierte Teile von lokalen Jungdesignern ausleihen, was ich natürlich super finde. Hoffentlich kommt da noch viel mehr in Zukunft :)

Was soll ich sagen!? Das ist Meckern auf sehr hohem Niveau. Ich habe großen Respekt davor, was die beiden auf die Beine gestellt haben. Ich liebe den Grundgedanken der Kleiderei und hoffe, dass sie weiterhin so gut angenommen wird. Und wächst. Denn all die Dinge, die ich für verbesserungswürdig halte, werden auch in den FAQs thematisiert.

– Mitmachen und Klamotten spenden:
Gut erhaltene Stücke kann man ganz einfach zur Kleiderei schicken; das Porto wird übernommen. So kann man einzelne Teile oder sogar eine ganze Kollektion nach sich benennen lassen, wenn man Bock drauf hat. Yeah. Mehr dazu gibts hier unter #9!

The Grass is always greener in AMSTERDAM

Amsterdam_Mood_1

An jeder Ecke Amsterdams ist die Hanfpflanze zu sehen, im Coffee Shop gibt’s 100% Bio- Marihuana sowie recycelte Blättchen und Tips. Die Ganze Stadt scheint mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Doch wie sieht’s mit der Mode aus? Wie grün ist die in Amsterdam? Gibt es hier die besten Hanf-Hosen? Gemeinsam mit einer Freundin habe ich mich mal umgeschaut.

FAIR + FAIR
Fair+Fair_2
Wow wow wow. Dieser Laden ist viel mehr, als sein Name verspricht: Fair+Fair klingt ja zumindest in deutschen Ohren noch recht Öko-lastig. Aber es ist: FAIR + FAIR + ATMOSPHÄRISCH + MODERN +EIN ZAUBERHAFTES STÖBERLAND MIT GUT AUSGEWÄHLTEN PRODUKTEN.

Im rechten Erdgeschoss wird eine große Auswahl von “O my bag Amsterdam” Taschen gekonnt neben anderen schnieken Teilen präsentiert. Auf den Etiketten ist zu lesen, wer wie viele Stunden an dem handgefertigten Produkt gearbeitet hat und selbstverständlich auch, wie viel es kostet. Besonders die flauschigen Schals haben es uns angetan.

Wir gingen zunächst die steile Treppe (leider gibt es keinen Aufzug) hinauf und waren verzaubert von dem Raum, in dem wir uns befanden. Ketten, Ringe und Ohrringe befanden sich in der antik anmutenden Vitrine, noch mehr Ketten hingen neben dem handgestrickten Lampenschirm.

Obwohl es hier mehr Accessoires und Home-Artikel als Kleidung gibt, ist ein Besuch definitiv lohnenswert. Fair produzierte Stofftiere sitzen neben Porzellan, es gibt Teppiche und sogar Kerzen zu erstehen.

Unser absolutes Highlight stellte allerdings das BAMBOO BIKE dar. Zwar kein klassisches Holland-Fahrrad und damit eher ungeeignet für kleinere Frauen- aber definitiv ein wunderbares Produkt mit toller Geschichte und der Hingucker schlechthin!

Reguliersgracht 103 – 1017 LP 
Fair+fair_1


SUKHA

Sukha_Amsterdam

Ein großes “No Video”- Schild klebt an der Eingangstür. (Deshalb hier auch nur ein Foto aus sicherer Entfernung; hier gibt’s aber noch mehr). Dieses wird nur nicht bemerkt, weil der Besucher des Sukha- Ateliers schon beim Anblick des Schaufensters von dem kunstvoll gestalteten Ladenkonzept vereinnahmt wird. Figurinen geschmückt mit riesigen Holz- Ketten, gestrickte Sitzsäcke, eine gute Auswahl an Taschen, Kosmetik, Mode und Interior wird gekonnt im weißen Raum präsentiert. Eine wirklich schöne Clutch für 95€ haben wir nicht mitgenommen, da leider nicht mehr im Budget– dafür aber viele Eindrücke und den Wunsch, mehr solcher Läden in Deutschland anzutreffen. Ohne Laute Musik, Glamour oder den berliner Europaletten- Style. Schlicht, Weiß mit ein bisschen Holz und schöner Typo. Auf jeden Fall einen Besuch wert!

Haarlemmerstraat 110- 1013 EW


NUKUHIVA

nukuhiva Nukuhiva ist der perfekte Shop für Paare. Während die Damen die Treppen hinaufgehen, um zum neuen Kleiderglück zu gelangen, trumpft das Untergeschoss mit guter Auswahl an Herrenklamotten auf. Für Männer uneingeschränkt zu empfehlen, endlich mal genug Auswahl auch für den Mann! Für Frauen aber selbstverständlich auch. Stressfreies Pärchen- Einkaufen mit gutem Gewissen. Was will man mehr? “Wunschlos glücklich” könnte der Laden auch heißen. Nukuhiva ist übrigens eine im Pazifischen Ozean gelegene Insel vulkanischen Ursprungs.
Haarlemmerstraat 36 – 1013 ES


ERLIJK WAAR
EerlijkWaar
MUD JEANS steht groß über dem “Erlijk Waar” – Store im Torensteeg. Bei der Amsterdam- Recherche war ich schon auf den Laden gestoßen und ganz gespannt, was uns nun dort erwarten würde. “Lease a jeans” ist auf der Tür zu lesen, mit einem Recycling- Icon aus Jeans gelegt.

Kaum in dem kleinen Laden drin, frage ich, was es mit dem Ausleihen auf sich hat. “You are from germany? So you have an IBAN – bank account? Do you want to have a contract?” Wir müssen zurückrudern. Nein nein, wir wollen keinen Vertrag, zumindest erstmal, und meine Bankdaten bleiben auch erstmal bei mir und der NSA. Nach dem Prinzip wollen wir fragen, wie das alles funktioniert – und vielleicht mal so eine Hose anprobieren, bevor wir irgendetwas unterschreiben.
Der Verkäufer kommt hinter seinem Tresen hervor und erzählt uns, wie es funktioniert.
Ob wir eine anprobieren wollen, fragt er. Ja! Will ich. Ich schnappe mir meine Größe in einem mittelblauen Jeanston und schlüpfe herein. Sie passt! Wie angegossen. Fühlt sich gut an, sieht gut aus, von vorne und von hinten – aber sie sitzt einfach zu tief. Ich habe mich schon so sehr an den hohen Hosenbund gewöhnt; die Skinny-Jeans High-Waist – Mode ist nicht spurlos an mir vorbeigezogen. Weit unter dem Bauchnabel hat die Hose, zumindest momentan, nicht zu enden. Ob sie auch High- Waist Modelle haben, frage ich. Sie entwickeln gerade neue Modelle, aber das dauert immer ein bisschen, sagt er. Ja, ich weiß ja. Slow Fashion. Aber High Waise Jeans sind auch nicht erst seit letztem Jahr in Mode. MUD Jeans, ihr macht tolle Sachen! Wenn ihr nun noch aus Super Slow Fashion Slow Fashion macht, greife ich demnächst auch ganz bestimmt zu Stift und Papier und leihe mir ein Modell. Oder kaufe gleich eins. Alternativ warte ich auf den Untergang der High Waist Jeans, sodass der Low Cut der MUD Jeans wieder ganz im Kommen ist.
Bis dahin kaufe ich dem Laden alles andere ab, was so darin zu finden ist: Flauschige Pullover, Jacken, Herrenrucksäcke, Holz-Brillen. In den paar Quadratmetern wird man definitiv fündig! Lohnt sich für Männer und Frauen.

Torensteeg 5 – 1012 TH


SECOND HAND UND VINTAGE:

EPISODE

Episode_1 Unser absolutes Second- Hand- Highlight. Zwei mal in Amsterdam vertreten, erstreckt sich der Laden über zwei Stockwerke, die sehr gut geordnet vollgestopft sind mit alten Schätzchen aus vergangenen Tagen. Neben “gewöhnlichen” Second Hand Teilen gibt es eine ganze Menge Dinge, die “Episode” im eigenen Studio in Bezug auf die neusten Trends und Strömungen verändert: Die bereits getragenen Sachen werden bearbeitet und wieder in die Mode gebracht. Aktuelle Beispiele sind die abgeschnittenen Levi’s Jeans, die direkt am Eingang auf uns warteten und Jungs-Shirts, die in den Oversized-Look für Mädels gebracht wurden. Es handelt sich also um einen Second-Hand Laden mit recht vorgekautem Sortiment, der dieses schon vorher nach Trends selektiert. Eine kleine Wunderkiste bleibt er aber trotzdem (man findet trotzdem viele extravagante Dinge!) und wir haben lange in den 2 „episodes“- Läden verbracht.
Episode_2Zusammenfassend also eher etwas für Leute, die ab und an auch gern im Chor „Wir sind alle individuell!“ rufen. Denn natürlich ist dieses Glücksgefühl, das man in einem Humana-Laden hat, wenn einem das Traumteil zwischen all den hässlichen Entlein auf dem Kleiderbügel entgegenspringt ein schöneres, besondereres, das man nicht missen will.

Aber die „episode“-Läden machen es einfacher, schnell, komfortabel und auch gezielt nachhaltig einkaufen zu können. Und das ist einfach großartig! Also: Uneingeschränkt empfehlenswert; ob als erste Anlaufstelle oder für die Jäger und Sammler als letzte, wenn das Jagen und Sammeln mal weniger erfolgreich war… ;-) Die Preise sind übrigens wirklich in Ordnung. Lohnt für Männer und Frauen.

Waterlooplein 1 – 1011 NV und Berenstraat 1 – 1016 GG


WINI VINTAGE

Leider kein Foto gemacht habe ich in diesem tollen Vintage-Laden. Hier finden die Faulen unter uns gut ausgesuchte Schätze– hier muss man sich nirgendwo durchwühlen, dafür ist es etwas teurer. Das Personal ist super nett und hilfsbereit. Definitiv einen Besuch wert!

Haarlemmerstraat 29


Hier sind wir leider erst am Sonntag vorbeigekommen, sahen aber von außen auch vielversprechend aus:

ZIPPER
Zipper_Amsterdam

 

 

Es gibt zwei Zipper in Amsterdam:
Zipper Nieuwe Hoogstraat 10 und Zipper Nieuwe Hoogstraat 10.

LAURA DOLS

Amsterdam_Laura_Dols

 

 

 

 

 

 

Wolvenstraat 7 – 1016 EM

 

RUMORS VINTAGE & DESIGN

Rumors_Vintage

 

 

 

 

 

Haarlemmerstraat 99



Untergekommen sind wir übrigens in einem “normalen” kleinen Hostel nahe des Museum Squares. Mit ein wenig Recherche findet man aber auch tolle Plätze in Amsterdam, die sich besonders mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen: Das Ecomama Hotel oder das Conscious Hotelsymbolsmall zum Beispiel!